Luftentfeuchter sind praktisch. An eine Steckdose anschließen, einschalten, den Raum entfeuchten lassen.
ABER – 400,- € Stromkosten im Jahr !?
Die durchschnittliche Leistungsaufnahme eines ständig betriebenen Luftentfeuchters liegt bei 175 W (abhängig von seiner Größe und Bauart). Je nach Umgebungsbedingung läuft das Gerät mehrere Stunden am Tag.
Eine Beispielrechnung
Bei einer typischen Laufzeit von 12 Stunden / Tag beträgt die Leistungsaufnahme 2.1 kWh / Tag. Mit Stand vom 01.09.2022 kostet die Kilowattstunde 42 Cent, auf das Jahr hochgerechnet muss mit ca. 767 kWh bzw. 322,- € gerechnet werden.
Das Ziel – Stromkosten senken
Das von mir über mehrere Jahre entwickelte und selbst eingesetzte Gerät schaltet den Luftentfeuchter nur dann ein, wenn es wirklich nötig ist. Die jährliche Stromaufnahme meines Beispielgerätes im Heizungskeller beträgt durchschnittlich nunmehr 47 kWh, was einer Ersparnis von knapp 94% oder gut 300,- € entspricht. Pro Monat kostet es somit nur 1,65 €.