WiFi-Einrichtung über Bluetooth

Der Luftfeuchtigkeitsregler arbeitet besonders effektiv, wenn er seine Umgebung kennt. Dazu nutzt er interne Sensoren aber auch externe von Außenwetterdaten, um die Gefahr von Kältebrücken einschätzen zu können. Deswegen ist es empfehlenswert, den Regler ins heimische Internet-WLAN zu integrieren.

Die Einrichtung ist simpel und erfolgt in 4 Schritten mit Hilfe einer App und Bluetooth:

  • App BerryLan für iOS oder Android auf dem Smartphone oder Tablet installieren
  • Luftfeuchtigkeitsregler auswählen
  • das heimische WLAN auswählen
  • Passwort eingeben

Verliert das Gerät später die Verbindung zum WLAN weil sich etwas geändert hat, kann die erneute Anbindung sofort wiederholt werden.

-> Ich habe (im Keller) kein WLAN?

Einrichtung über die App BerryLan

BerryLan Einrichtung über Smartphone mit Bluetooth

BerryLan Einrichtung über Smartphone mit Bluetooth

Einrichtung ohne WLAN

Nicht immer reicht das heimische WLAN dorthin, wo der Luftfeuchtigkeitsregler arbeiten soll. Z.B. in den Keller.

Der Regler ist auch darauf vorbereitet und kann in diesem Fall nach gleichem Muster sein eigenes WLAN einrichten. Professionell, abgesichert durch Passwort und Verschlüsselung WPA2 / AES:

BerryLan Einrichtung über Smartphone mit Bluetooth

nächtes Feature: WiFi-Daten ->